Unser traditioneller Wasserski- und Wakeboard-Event vor dem Sommerfest mit der Seglerjugend war auch in diesem Jahr eine Veranstaltung, die mit Begeisterung angenommen wurde. Es ist eine großartige Initiative, um die Wassersportbegeisterung bei der Jugend zu fördern und die Gemeinschaft im WVF zu stärken.
Lobenswert ist, dass die Sicherheit der Teilnehmer -wie in den vergangenen Jahren- immer oberste Priorität hat und somit entsprechende Maßnahmen getroffen wurden, um ein sicheres und unterhaltsames Erlebnis auf dem Wasser zu gewährleisten.
Nach den etwas schwierigen Verhältnissen im letzten Jahr hatten wir in diesem Jahr mit dem Wetter mehr als Glück. Der Bodensee präsentierte sich von seiner schönsten Seite: Wenig Wind, kaum Wellenschlag und Sonne ermöglichten es unserer Jugend, eine Vielzahl an Wassersportgeräten ausgiebig zu testen. Der Event bot eine hervorragende Gelegenheit für die jungen Teilnehmer, ihre Fähigkeiten im Wassersport auszuprobieren und basierend auf den Erfahrungen der vergangenen Jahre zu verbessern.
Unter der Anleitung unserer MOBO-Fahrer konnten die Teilnehmer sicher und selbstbewusst auf dem Wasser agieren. Der Nervenkitzel der verschiedenen „Spielzeuge“ wie Wakeboard, Wasserski und der Spaß auf den aufblasbaren Geräten wie dem Ring oder der Banane sorgten für eine ausgelassene Stimmung und viele lachende Gesichter.
Für die Zuschauer, die die Aktivitäten vom Boot aus verfolgten, bot sich ein ebenso spannendes Erlebnis. Die Freude und das Geschick der Teilnehmer waren ansteckend und sorgten für eine lebendige Atmosphäre. Die hohe Teilnehmerzahl der Jugendlichen und jungen Erwachsenen von 30 Personen zeigt, dass die Veranstaltung eine sehr gute Resonanz hat. Insgesamt war der Tag auch in diesem Jahr ein voller Erfolg, und hat allen Beteiligten unvergessliche Momente beschert.
Wieder zurück an Land – etwas erschöpft aber strahlend und glücklich – war in der Grillhütte bereits von unserer Jugendleiterin Petra Schlegel alles vorbereitet. Für die Verpflegung mit Wurst und Wecken am Grill sorgte Dieter Löflath. Neben nichtalkoholischen Getränken gab es auch – den Sponsoren sei Dank – Freibier für die Erwachsenen.
Wie in den vergangenen Jahren zeichnete sich auch in diesem Jahr Matthias Vogel für die Organisation verantwortlich. Ein herzliches Danke an die MOBO-Fahrer im Verein, die ihre Boote und das Benzin ohne Entschädigung zur Verfügung stellten.
Eine Veranstaltung wie diese benötigt Organisatoren, Helfer und in unserem Fall Sponsoren. Gerne bedanken wir uns bei allen aktiven Unterstützern dieses Events. Ohne sie könnten wir dieses Angebot im WVF den Jugendlichen nicht machen.
Ralf Jäger